• Facebook
  • Twitter
  • Dribbble
Zum Inhalt springen

Immobilien und Recht

Vermieten, kaufen, verkaufen, selber wohnen, Steuern und Justiz aus der Perspektive einer Berliner Immobilienkanzlei

  • Home
  • Kontakt
17. Februar 2019 Allgemein / Justiz

Qualitätskontrolle für Rechtsvorschriften

Selbst das Bundesministerium für Justiz weiß nicht genau, wie viele Vorschriften wir (auf Bundesebene) in Deutschland haben: im Jahr 2008

Weiterlesen

29. Januar 2019 Mietrecht / Politik

interessante Studien zum (Berliner) Wohnungsmarkt

„Arm, aber sexy“ ade – so nennt die Deutsche Bank eine aktuelle Untersuchung des Berliner Immobilienmarkts. Danach beginnt sich derzeit

Weiterlesen

27. Januar 2019 Mietrecht

Stichtagszuschlag richtig berechnen

Sowohl bei der Mieterhöhung im laufenden Mietverhältnis als auch bei der Neuvermietung (Mietpreisbremse) knüpft das Gesetz an die sogenannte „ortsübliche

Weiterlesen

6. Januar 2019 Mietrecht

Mietrechtsänderungen 2019 (Teil 4 – Übergangsregelungen und Fazit)

Teil 1 – Verschärfung mietpreisbremsender Vorschriften (nachstehend) Teil 2 – neues kompliziertes „vereinfachtes Verfahren“ bei Kleinmodernisierungen Teil 3 – Schadensersatz

Weiterlesen

4. Januar 2019 Mietrecht

Mietrechtsänderungen 2019 (Teil 3 – Schadensersatz und Bußgeld bei „verdrängender Modernisierung“)

Teil 1 – Verschärfung mietpreisbremsender Vorschriften Teil 2 – neues kompliziertes „vereinfachtes Verfahren“ bei Kleinmodernisierungen Teil 3 – Schadensersatz und

Weiterlesen

2. Januar 2019 Mietrecht

Mietrechtsänderungen 2019 (Teil 2 – neues kompliziertes „vereinfachtes Verfahren“ bei Kleinmodernisierungen)

Teil 1 – Verschärfung mietpreisbremsender Vorschriften (nachstehend) Teil 2 – neues kompliziertes „vereinfachtes Verfahren“ bei Kleinmodernisierungen (nachstehend) Teil 3 –

Weiterlesen

1. Januar 2019 Mietrecht

Mietrechtsänderungen 2019 (Teil 1 – Verschärfung mietpreisbremsender Vorschriften)

Heute ist der 1. Januar 2019, der erste Tag des wieder einmal geänderten Mietrechts. Was für die Mieter ein Mehr

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 8 Nächste Beiträge»

Aktuelle Beiträge

  • Qualitätskontrolle für Rechtsvorschriften 17. Februar 2019
  • interessante Studien zum (Berliner) Wohnungsmarkt 29. Januar 2019
  • Stichtagszuschlag richtig berechnen 27. Januar 2019
  • Mietrechtsänderungen 2019 (Teil 4 – Übergangsregelungen und Fazit) 6. Januar 2019
  • Mietrechtsänderungen 2019 (Teil 3 – Schadensersatz und Bußgeld bei „verdrängender Modernisierung“) 4. Januar 2019
  • Mietrechtsänderungen 2019 (Teil 2 – neues kompliziertes „vereinfachtes Verfahren“ bei Kleinmodernisierungen) 2. Januar 2019
  • Mietrechtsänderungen 2019 (Teil 1 – Verschärfung mietpreisbremsender Vorschriften) 1. Januar 2019
  • Mietverträge bitte sorgfältig ausfüllen! 11. Juni 2018
  • zwei verbreitete Irrtümer 4. Juni 2018
  • Skript zum Eigenbedarf 18. Mai 2018
  • Datenschutz im Mietverhältnis 16. Mai 2018
  • neue Kanzleiwebseite! 14. Mai 2018
  • Seminar zum Eigenbedarf am Dienstag, den 15. Mai 2018 um 17 Uhr 10. Mai 2018
  • Der Wert eines Pkw-Stellplatzes nach dem Berliner Mietspiegel 2017 18. April 2018
  • Kommentar zur Mieterdemo 15. April 2018
  • Maklerrecht 12. April 2018
  • Zeitmietverträge 9. April 2018
  • Wann ist eine Fristsetzung bei Wohnungsrückgabe nötig? 5. März 2018
  • Skript und Links zur DSGVO für Immobilienunternehmen 1. März 2018
  • Interview mit Dr. Kai H. Warnecke 26. Februar 2018
  • Grundstückseigentümer haftet, wenn sein Handwerker einen auf das Nachbarhaus übergreifenden Brand verursacht 22. Februar 2018
  • zur bezirklichen Ausübung von Vorkaufsrechten 19. Februar 2018
  • Überlegungen zum Koalitionsvertrag: Freibetrag bei Grunderwerbsteuer und finanzielle Förderung von Eigentumsbildung 16. Februar 2018
  • Überlegungen zum Koalitionsvertrag: Modernisierungsbremse 15. Februar 2018
  • Heizkostenabrechnung und Datenschutz 14. Februar 2018
  • Überlegungen zum Koalitionsvertrag: Harmonisierung von Miet- und WEG-Recht 13. Februar 2018
  • Überlegungen zum Koalitionsvertrag: steuerliche Förderung von Wohnungsneubau 12. Februar 2018
  • Interview mit Bernd Tibes 9. Februar 2018
  • was beinhaltet der Koalitionsvertrag 2018 zur Immobilienwirtschaft? 8. Februar 2018
  • Seminar zur Datenschutz-GVO am 28.02.2018 7. Februar 2018
  • Interview mit Holger Marquardt 5. Februar 2018
  • umfassendes Netzwerk für Eigentümer: Haus & Grund Kreuzberg 4. Februar 2018
  • BGH: direkte Rückforderung einer Überzahlung durch das Jobcenter 31. Januar 2018
  • Interview mit Sebastian Czaja 29. Januar 2018
  • BGH: Vermieterpfandrecht bei Insolvenz 27. Januar 2018
  • WEG-Recht: BGH zum Inhalt einer Jahresabrechnung 25. Januar 2018
  • Milieuschutzgebiete in Berlin 23. Januar 2018
  • Interview mit Jacopo Mingazzini 22. Januar 2018
  • Inflation und Zins beim Wohnungskauf 20. Januar 2018
  • BGH: Mieterschutz auch bei Werkwohnung 19. Januar 2018
  • BVerfG: Reform der Grundsteuer 18. Januar 2018
  • Studie der Deutschen Bank zum Wohnungsmarkt 17. Januar 2018
  • Sondierungspapier: Absenkung der Modernisierungsumlage 16. Januar 2018
  • Freibeträge bei Grunderwerbsteuer in neuer GroKo? 15. Januar 2018
  • Mietpreisbremse Nr. 2 14. Januar 2018
  • Schriftform von Vertragsnachträgen bei Gewerbemiete 14. Januar 2018
  • Eigenbedarf auch für Zweitwohnung 11. Januar 2018
  • BGH-Rechtsprechung 2017 9. Januar 2018
  • Veranstaltungen und Termine 9. Januar 2018
  • Der Traum vom eigenen Anlageobjekt 8. Januar 2018

Impressum

Dieser Blog wird betrieben von

Rechtsanwalt
Tobias Scheidacker

Partner der IKB Fachanwälte
Mommsenstraße 5
10629 Berlin

siehe www.ikb-law.de

  • Home
  • Kontakt
Bloggen auf WordPress.com.
Immobilien und Recht
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen